Fettalkohole

Fettalkohole
Fett|alkohole,
 
geradkettige höhere primäre Alkohole im Allgemeinen mit 8-22 C-Atomen; sie sind ölige Flüssigkeiten bis wachsartige Feststoffe. Natürliche Fettalkohole kommen in Walrat und Wollfett vor, aus denen besonders Palmitylalkohol, C16H33OH, und Oleylalkohol, C18H35OH, gewonnen werden. Technisch werden die Fettalkohole durch Hydrierung von Fettsäuren aus Fetten und Ölen (z. B. Kokosnussöl) oder synthetisch (Alfol-Prozess, Oxosynthese) hergestellt. Die Schwefelsäureester (Fettalkoholsulfate, Alkylsulfate) und die durch Reaktion mit Äthylenoxid gewonnenen Fettalkoholäthoxylate (Äthoxylierung) haben große Bedeutung als biologisch abbaubare Tenside.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fettalkohole — Struktur des Fettalkohols 1 Octanol Fettalkohole mit linea …   Deutsch Wikipedia

  • Fettalkohol — Fettalkohole sind 1 Alkanole und werden meist durch eine chemische Reaktion aus Fettsäuren gewonnen. Dabei wird die für Carbonsäuren typische Carboxylgruppe (–COOH) zu der für Alkohole typischen Hydroxylgruppe (–OH) überführt. Das Kohlenstoff… …   Deutsch Wikipedia

  • 1-Octadecanol — Strukturformel Allgemeines Name Stearylalkohol Andere Namen Cetanol 1 Octadecanol …   Deutsch Wikipedia

  • APGs — Beispiel eines APGs auf Glucose basierend (m = 1 bis 5 und n = 11 bis 15). Alkylpolyglycoside (APGs), auch bekannt als Zuckertenside, werden als Tenside verwendet und zählen zu den nichtionischen Tensiden. Sie werden als oberflächenaktiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Adeps lanae — Wollwachs (auch häufig als Lanolin bezeichnet, Wollfett, lat. Lanolinum, Adeps lanae, frz. Lanoline) ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafswolle zurückgewonnen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Lanolin 2 Gewinnung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Aglykon — Glycoside, auch Glykoside sind organische chemische Verbindungen der allgemeinen Struktur R O Z, bei denen ein Alkohol (R OH) über eine glycosidische Bindung mit einem Zuckerteil (Z) verbunden ist. Es handelt sich somit um das Vollacetal eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylpolyglucosid — Beispiel eines APGs auf Glucose basierend (m = 1 bis 5 und n = 11 bis 15). Alkylpolyglycoside (APGs), auch bekannt als Zuckertenside, werden als Tenside verwendet und zählen zu den nichtionischen Tensiden. Sie werden als oberflächenaktiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylpolyglucoside — Beispiel eines APGs auf Glucose basierend (m = 1 bis 5 und n = 11 bis 15). Alkylpolyglycoside (APGs), auch bekannt als Zuckertenside, werden als Tenside verwendet und zählen zu den nichtionischen Tensiden. Sie werden als oberflächenaktiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylpolyglycosid — Beispiel eines APGs auf Glucose basierend (m = 1 bis 5 und n = 11 bis 15). Alkylpolyglycoside (APGs), auch bekannt als Zuckertenside, werden als Tenside verwendet und zählen zu den nichtionischen Tensiden. Sie werden als oberflächenaktiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylsulfate — Fettalkoholsulfate (FAS) häufig auch Alkylsulfate genannt, sind Sulfate von Fettalkoholen mit der allgemeinen Formel R O SO3X. Die Fettalkohole werden durch Reduktion aus Fettsäuren gewonnen. Die Alkohole werden mit Schwefeltrioxid oder konz.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”